Der perfekte Chor

Gestern war es soweit….Tobias Pehböck hat unseren Chor jetzt 1 Jahr mit seiner Kamera begleitet, Interviews gemacht, sich in unseren Chorproben unzählige Male die selben Lieder anhören müssen und aus diesem stundenlangen Filmmaterial eine Doku von etwa 50 Minuten zusammengestellt. „Der perfekte Chor“ – ein kreativer Dokumentarfilm, der nicht nur die Freude am Singen beleuchtet, sondern auch zeigt, wie Musik Menschen verbindet, Traditionen bewahrt und eine Gemeinde stärkt. Wir sind sooo begeistert….vom Film und natürlich auch von uns SängerInnen, die wir die Hauptdarsteller sein dürfen in dieser Doku😍 BRAVO Tobias Pehböck

Liedertafel zeigt sich spendabel

Mit dem „Liederschoppen“ sangen sich die SängerInnen der Liedertafel Schwertberg nicht nur in die Herzen des Publikums, sondern weckten auch dessen Spendenbereitschaft für die Renovierung der Pfarrkirche Schwertberg. Die Obleute Birgit Großsteiner und Wolfgang Burghofer konnten den bemerkenswerten Betrag von 3000 Euro an Pfarrer Leonard übergeben.

140 Jahre Liedertafel Schwertberg

„Liederschoppen“ – Matinee am Sonntag, 25.5.2025, 10.30 Uhr im Pfarrzentrum Schwertberg

„Was einen Sonntag erst zu einem Sonntag macht…“ vielleicht unsere Lieder bei unserem „Liederschoppen“?
Nicht nur unser Gesang, auch Essen und Trinken wird reichlich angeboten.

Eintritt: 17 Euro / VVK 15 Euro
bis 16 Jahre freier Eintritt

Die Einnahmen werden für die Sanierung der Pfarrkirche Schwertberg gespendet.

Kartenverkauf im Kartenbüro Starzer und bei den SängerInnen!

Die Liedertafel freut sich über zahlreichen Besuch! 

Herbstkonzert

Am Samstag, den 19. Oktober 2024, findet um 19:30 Uhr das Konzert der Liedertafel Schwertberg unter dem Titel „G’mischter Satz“ im  Volksheim Schwertberg statt. Dabei handelt es sich nicht um eine Weinverkostung – die Liedertafel wird ja völlig unbegründet manchmal LITERTAFEL genannt – sondern vielmehr um einen bunten Bogen von musikalischen Kostproben. Der Abend beginnt mit gut gelagerten und fein gereiften Hits der Klassiker „Mozart, Brahms, Beethoven und Haydn“. Dann steigt der Chor um auf jüngere Sorten und widmet  sich unter anderem“ Nena, STS und Peter Maffey“. Somit ist sichergestellt, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Der Verein freut sich sehr über musikalische Feinschmecker und lädt herzlich zum Herbstkonzert ein.

Jahreshauptversammlung

Generalversammlung der Lita😉 Robert Walkner hat uns in einer stimmigen Power Point Präsentation an unsere Aktivitäten der letzten 2 Jahre erinnert😆 und 🥳 es wurde gestern einigen SängerInnen zu ihren langjährigen Mitgliedschaften gratuliert: unglaubliche 50 Jahre ist Anni Eigner bei unserem Chor….mancher meinte, sie wäre schon als Volksschulkind beigetreten😁 als Geschenk gab es diesmal eine getöpferte Bowleschüssel von Bridget Kaser. Durchs Programm führte wie immer souverän unsere Obfrau Birgit!